Veranstaltungen



Präsentation des Buches "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip mit Lesung der Autorin, Diskussion und Signierstunde. Zur Einführung spricht Lektorin Heike Rode (Stadtroda). Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 9. Oktober 2008, 19.00 Uhr
Ort: Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz 4

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip (Jena/Berlin) mit Autorenlesung, Diskussion und Signierstunde. Begrüßung: Dr. Maren Kratschmer-Kroneck. Einführung: Lektorin Heike Rode (Stadtroda) mit der Betrachtung "Freiheit, die ich meine..." Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 8. März 2008, 17.00 Uhr
Ort: Saalfeld, Saale-Galerie, Brudergasse 9

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip (Jena/Berlin) mit Autorenlesung, Diskussion und Signierstunde. Begrüßung: Dr. Julia Dünkel, Leiterin des Kulturamtes. Einführung: Lektorin Heike Rode (Stadtroda) mit der Betrachtung "Freiheit, die ich meine..." Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 7. März 2008, 19.30 Uhr
Ort: Pößneck, Stadtbibliothek Bilke, Klosterplatz 1

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip (Jena/Berlin) mit Autorenlesung, Diskussion und Signierstunde. Einführung: Lektorin Heike Rode (Stadtroda) mit der Betrachtung "Freiheit, die ich meine..." Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 5. März 2008, 19.30 Uhr
Ort: Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip (Jena/Berlin) mit Autorenlesung, Diskussion und Signierstunde. Einführung: Lektorin Heike Rode (Stadtroda) mit der Betrachtung "Freiheit, die ich meine..." Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 4. März 2008, 19.30 Uhr
Ort: Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf/Tagebuch einer DDR-Flucht" von Anne Kneip (Jena/Berlin) mit Autorenlesung, Diskussion und Signierstunde. Einführung: Lektorin Heike Rode (Stadtroda) mit der Betrachtung "Freiheit, die ich meine..." Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 3. März 2008, 19.00 Uhr
Ort: Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis), Stadtbibliothek, Stadthaus, Am Alten Versuchsfeld 1

Feierliche Premiere des Lyrik-Bandes "Neidhammel und Moralapostel" von Eva Raphael (Sömmerda). Einführung: Christian Carius, Mitglied des Thüringer Landtages, CDU (Sömmerda). Buchpräsentation: Friedhelm Berger, Verleger UND-Verlag (Stadtroda). Gedichte der Autorin liest: Heike Rode (Stadtroda). Musikalisches Rahmenprogramm: Georg "Orge" Zurawski, Gitarre und Gesang (Beulbar). Signierstunde mit Eva Raphael.
Termin: 29. Februar 2008, 19.30 Uhr
Ort: Sömmerda, Sparkassentreff 1a, Bahnhofstraße

Präsentation des Buches "Blondinen wurden aussortiert" von Anita Buchheim (Leubingen) aus der Verlags-Edition "Durchlebte Geschichte" - mit Lesung, Diskussion und Signierstunde. Moderation: Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda). Eine Veranstaltung des BdV Suhl und der Stadtbücherei Suhl.
Termin: 27. Februar 2008, 14.30 Uhr
Ort: Suhl, Stadtbücherei, Bahnhofstr. 10

Vorstellung der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" von und mit Anne Kneip.
Lesung und Signierstunde mit der Thüringer Autorin. Zur Einführung spricht Heike Rode (Stadtroda). Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag).
Termin: 31. Januar 2008, 19.30 Uhr
Ort: Suhl, Stadtbücherei, Bahnhofstraße 10

Vorstellung der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" von und mit Anne Kneip. Lesung und Signierstunde mit der Thüringer Autorin. Zur Einführung sprechen Heike Rode und Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag Stadtroda).
Termin: 30. Januar 2008, 20.00 Uhr
Ort: Weimar, Thalia-Buchhandlung, Schillerstr. 5

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" von und mit Anne Kneip. Lesung und Signierstunde mit der Thüringer Autorin. Zur Einführung spricht Heike Rode.
Termin: 29. Januar 2008, 20.00 Uhr
Ort: Sömmerda, Stadt- und Kreisbibliothek im Dreyse-Haus.

Präsentation der Neuerscheinung "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" von und mit Anne Kneip. Lesung, Diskussion und Signierstunde mit der Autorin. Einführung: Heike Rode (Stadtroda). Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag Thüringen).
Termin: 28. Januar 2008, 19.30 Uhr
Ort: Apolda, Buch Habel, Am Brückenborn 14

Buchpräsentation von "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" und erste Lesung nach der Buch-Premiere mit Autorin Anne Kneip. Begrüßung: Bernd Leube, Bürgermeister der Stadt Kahla. Einführung: Heike Rode (Stadtroda). Moderation: Verleger Friedhelm Berger (UND-Verlag). Musikalisches Rahmenprogramm: Duo Celarda (Katharina Liborius/Marco Schmidt) aus Jena.
Termin: 26. Januar 2008, 19.30 Uhr
Ort: Rathaus der Stadt Kahla, Großer Rathaussaal, Kahla, Markt 10

Feierliche Buch-Premiere von "Ein schwarzes Schaf - Tagebuch einer DDR-Flucht" mit Autorin Anne Kneip (Jena/Berlin). Einführung: "Freiheit, die ich meine..." - Eine Betrachtung von Heike Rode, Stadtroda. Buchpräsentation: Verleger Friedhelm Berger, UND-Verlag Thüringen. Musikalisches Rahmenprogramm: Simone Cutik, Kahla, mit Eigenkompositionen am Klavier.
Termin: 25. Januar 2008, 19.30 Uhr
Ort: Altes Rathaus Jena, Rathausdiele, Jena, Markt 1


Veranstaltungen im Jahr 2007


Feierliche Premiere des Notenbuches "Gesang der Möwe - Lieder und Klaviermusik" von Textdichterin und Komponistin Simone Cutik (Kahla) - mit Konzertveranstaltung. Begrüßung: Bernd Leube, Bürgermeister der Stadt Kahla. Einführung: Uta Koschmieder, Leiterin der Musikschule des Saale-Holzland-Kreises (Eisenberg/Gera). Vorstellung des Notenbuches: Friedhelm Berger, Buch- und Musik-Verleger, UND-Verlag Thüringen (Stadtroda). Konzert: Simone Cutik (Klavier) und Ulrike Konnerth (Gesang) aus Irfersdorf/Bayern. Signierstunde mit der Textdichterin und Komponistin.
Termin: 7. Dezember 2007, 19.30 Uhr
Ort: Kahla, Großer Rathaussaal der Stadt, Rathaus, Markt 10

Präsentation des Lyrik-Bandes "Mars an Venus" von Dietrich Hucke (Jena) mit Lesung und Signierstunde. Zur Einführung sprechen Verleger Friedhelm Berger und Heike Rode (beide Stadtroda). Dietrich Hucke ist in Suhl
geboren und Enkel des Suhler Kunstmalers Otto Bruchholz (1891 - 1978).
Termin: 30. November 2007, 19.00 Uhr
Ort: Suhl, Stadtbücherei, Bahnhofstr. 10

Präsentation der Neuerscheinung "Mars an Venus" von Dietrich Hucke (Jena) aus der Edition Lyrik. Zur Einführung
spricht Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda). Lesung mit dem Dichter und Heike Rode (Stadtroda), anschließend
Signierstunde.
Termin: 23. November 2007, 19.30 Uhr
Ort: Stadtroda, Museumskeller, Kreuzstr. 2

11. Literaturabend in Buttstädt. Der Dichter Dietrich Hucke (Jena) liest aus seinem aktuellen Lyrik-Band
"Mars an Venus". Einführung: Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda).
Termin: 6. November 2007, 19.30 Uhr
Ort: Buttstädt, Atelier-Galerie "Plattform" von Conny Gabora, Brücktorstr. 6/1.OG

Im Rahmen des Rastenberger Kunstherbstes präsentiert der Förderverein "Der Grüne Salon" eine "Nacht der Poeten" bei Vollmond. Folgende Autoren des UND-Verlages wirken mit: Anita Buchheim ("Sehnsucht nach dem Wind"), Christa-Maria Schaller ("Engel der Versuchung"), Simone Cutik ("Gesang der Möwe"), Dietrich Hucke ("Mars an Venus"), Ilka Lohmann ("Der Seele Pflastersteine"), Eva Raphael ("Starenschreck und Kammerjäger") und Christa Gabora ("Um die Kindheit gebracht"). Für das musikalische Begleitprogramm sorgen: Orge Zurawski aus Beulbar (Gitarre und Gesang), das Duo Celarda (Katharina Liborius und Marco Schmidt) aus Jena mit Irish Folk, Simone Cutik aus Kahla mit Eigenkompositionen am Klavier.
Termin: 26. Oktober 2007, 19.30 Uhr
Ort: Rastenberg, Ortsteil Roldisleben, Haus und Skulpturengarten der Landschaftsarchitekten Annette Barnett und Johannes Backhaus-Barnett, Hinter den Kirschgärten 2 (Telefon 036377-5115).

Feierliche Premiere des Lyrik-Bandes "Mars an Venus" von Dietrich Hucke (Jena). Einführung: Heike Rode (Stadtroda).
Buchpräsentation: Friedhelm Berger, Verleger UND-Verlag (Stadtroda). Gedichte des Dichters lesen: Conny Gabora
(Buttstädt), Werner Jahn (Stadtroda) und Thomas Mechold (Weimar). Musikalisches Rahmenprogramm: Duo Celarda
(Katharina Liborius und Marco Schmidt) aus Jena mit Irish Folk. Signierstunde mit Dietrich Hucke.
Termin: 19. Oktober 2007, 19.30 Uhr
Ort: Rathausdiele, Jena, Markt 1

Buchvorstellung "Der Krieg krepiert" von Sarah Udi, einer ehemaligen jüdischen Zwangsarbeiterin. Verleger Friedhelm
Berger zeichnet die Fußspuren von Sarah Udi nach und liest gemeinsam mit Heike Rode aus der Neuerscheinung.
Musik: "Ein Lied für Sarah Udi" von Simone Cutik (Kahla). Als Häftling eines Außenlagers vom KZ Buchenwald
hatte Sarah Udi gegen Ende des Zweiten Weltkriges in einer Munitionsfabrik Sklavenarbeit leisten müssen. Was sie
erlebte und bewegte notierte sie heimlich auf alten Lohnzetteln. Eine ergreifende Dokumentation der Zeitgeschichte
entstand daraus...
Termin: 28. September 2007, 19.30 Uhr
Ort: Stadtmuseum "Alte Suptur", Museumskeller, Kreuzstr. 2, Stadtroda

Gemeinsame Gedenkveranstaltung zum Tod von Sarah Udi ("Der Krieg krepiert") von Stadt Sömmerda, UND-Verlag
und Thüringer Allgemeine. Ansprache von Bürgermeister Wolfgang Flögel. Vortrag von Verleger Friedhelm Berger zum
Thema "Fußspuren einer jüdischen Zwangsarbeiterin". Heike Rode (Stadtroda) und Christa Gabora (Buttstädt) lesen
Gedichte von Sarah Udi, die zwischen Dezember 1944 und März 1945 im Außenlager des KZ Buchenwald in
Sömmerda entstanden sind.
Termin: 14. September 2007, 19.30 Uhr
Ort: Dreyse-Haus, Stadt- und Kreisbibliothek, Weißenseer Str. 15, Sömmerda

Die Stadt Sömmerda und der Thüringer UND-Verlag laden gemeinsam zur Premiere eines neuen Taschenbuches aus
der Edition Lyrik ein. Vorgestellt wird der Gedichtband "Der Krieg krepiert" der ehemaligen jüdischen Zwangsarbeiterin
Sarah Udi (heute Kfar Saba/Israel). Bei der Neuerscheinung handelt es sich um eine deutsche Erstveröffentlichung.
Ansprachen: Bürgermeister Wolfgang Flögel (Stadt Sömmerda) und Ralf Hauboldt, Abgeordneter des Thüringer
Landtages (Die Linkspartei.PDS). Vortrag und Buchpräsentation: Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda). Stephanie
Eckardt (Apolda), Christa Gabora (Buttstädt) und Heike Rode (Stadtroda) lesen Gedichte von Sarah Udi, die als Häftling
des KZ Buchenwald zur Arbeit im damaligen Rüstungsbetrieb Rheinmetall-Borsig in Sömmerda gezwungen wurde.
Musikalisches Rahmenprogramm: Kammerorchester der Städtischen Musikschule "Wilhelm Buchbinder" Sömmerda unter der Leitung von Susanne Kaselow.
Termin: 16. Juli 2007, 19.30 Uhr
Ort: Bürgerzentrum "Neue Zeit", Straße der Einheit 27, Sömmerda

Präsentation der Neuerscheinung "Gesang der Möwe" von Simone Cutik (Kahla) aus der Edition Lyrik. Zur
Einführung spricht Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda). Lesung, Diskussion und Signierstunde mit der Autorin.
Termin: 15. Juni 2007, 19.30 Uhr
Ort: Stadtroda, Museumskeller, Kreuzstr. 2

Feierliche Premiere von "Gesang der Möwe", dem Erstlingswerk von Simone Cutik aus Kahla (Saale-Holzland-Kreis). Begrüßung: Bernd Leube, Bürgermeister der Stadt Kahla. Einführung: Christian Carius, Abgeordneter des Thüringer Landtages (Sömmerda). Buchpräsentation: Friedhelm Berger, Verleger (Stadtoroda). Gedichte der Autorin lesen: Stephanie Eckardt (Apolda), Christa Gabora (Buttstädt) und Heike Rode (Stadtroda). Musikalisches Rahmenprogramm: Ulrike Konnert (Irfersdorf/Bayern) singt Kompositionen (Text/Musik) von Simone Cutik (Klavier).
Termin: 11. Mai 2007, 19.30 Uhr
Ort: Rathaus Kahla, Großer Rathaussal, Kahla (Saale-Holzland-Kreis), Markt 10

Feierliche Premiere des Erstlingswerkes "Starenschreck und Kammerjäger" von Eva Raphael aus
der Edition Lyrik des UND-Verlages mit Signierstunde. Einführung: Christian Carius, Abgeordneter des Thüringer Landtages (Sömmerda). Buchpräsentation: Friedhelm Berger, Verleger (Stadtroda). Gedichte der Autorin lesen: Simone Cutik (Kahla), Stephanie Eckardt (Apolda) und Heike Rode (Stadtroda).
Musikalisches Rahmenprogramm: Georg "Orge" Zurawski (Gitarre und Gesang), Beulbar
Termin: 22. Februar 2007, 19.30 Uhr
Ort: Sparkassentreff 1a, Bahnhofstr. 1, Sömmerda

Präsentation der Buchneuerscheinung "Gehasst und umsorgt" aus der Edition Zeitgeschichte mit Diskussion.
Es sprechen: Yvonne Hillhof, Leiterin des Familienzentrums Bad Sulza (Bad Sulza), Friedhelm Berger, Verleger
(Stadtroda), Armin Mühle, Leiter der Arbeitsgruppe Jugend und Schule im BdV Landesverband Thüringen (Erfurt)
und Isolde Neuhäuser, Zeitzeugin (Weimar).
Musikalisches Rahmenprogramm: Katharina Liborius (Geige, Whistles, Querflöte) und Marco Schmidt (Gitarre).
Termin: 12. Februar 2007, 19.30 Uhr
Ort: Familienzentrum Bad Sulza in Trägerschaft des Instituts für angewandte Pädagogik (IFAP e.V.),
In den Emsenwehren 2, Bad Sulza

Präsentation der Neuerscheinung "Gehasst und umsorgt - Aufnahme und Eingliederung der Vertriebenen in Thüringen"
von Prof. Dr. Manfred Wille (Magdeburg) aus der Edition Zeitgeschichte.
Es sprechen: Peter Albach, Bürgermeister und Mitglied des deutschen Bundestages (Weißensee), Christian Carius,
Politikwissenschaftler und Mitglied des Thüringer Landtags (Sömmerda), Friedhelm Berger, Verleger (Stadtroda) und
Christa Schulz, Landesvorsitzende des BdV Thüringen (Erfurt).
Musikalisches Rahmenprogramm: Katharina Liborius (Geige, Whistles, Querflöte) und Marco Schmidt (Gitarre).
Termin: 26. Januar 2007, 19.30 Uhr
Ort: Weißensee, Rathaussaal, Rathaus, Marktplatz 26, Weißensee.

Präsentation des Lyrik-Bandes "Der Seele Pflastersteine" von Ilka Lohmann (Apolda). Zur Einführung
spricht Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda). Lesung, Diskussion und Signierstunde mit der Autorin.
Termin: 25. Januar 2007, 19.30 Uhr
Ort: Jugendbegegnungsstätte des IFAP e.V., Apolda, Katharinenweg 6


Veranstaltungen im Jahr 2006


Präsentation der Neuerscheinung "Gehasst und umsorgt" von Prof. Dr. Manfred Wille (Magdeburg)
aus der Edition Zeitgeschichte mit Friedhelm Berger (Verleger). Vortrag und Diskussion.
Musikalisches Rahmenprogramm: Jan Niklas Rotzek (Gitarre).
Termin: 15. Dezember 2006, 19.30 Uhr
Ort: Stadtroda, Museumskeller, Kreuzstr. 2

Präsentation der Neuerscheinung "Gehasst und umsorgt" von Prof. Dr. Manfred Wille (Magdeburg) aus der Edition
Zeitgeschichte mit Friedhelm Berger (Verleger) und Christa Gabora (Autorin). Vortrag mit Diskussion.
Musikalisches Rahmenprogramm: Katharina Liborius (Jena).
Termin: 14. Dezember 2006, 19.30 Uhr
Ort: Buttstädt, Atelier-Galerie Plattform, Brücktorstr. 6 (1. OG).

Feierliche Präsentation der Neuerscheinung "Gehasst und umsorgt - Aufnahme und Eingliederung
der Vertriebenen in Thüringen"
aus der Edition Zeitgeschichte mit Prof. Dr. Manfred Wille, Magdeburg.
Es sprechen u.a.: Christa Schulz (Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen in Thüringen),
Staatssekretär Rüdiger Hütte vom Thüringer Justizministerium, Anita Buchheim (Zeitzeugin und Autorin)
und Friedhelm Berger (Verleger).
Musikalisches Rahmenprogramm: Andrea Malzahn (Orgel).
Termin: 5. Dezember 2006, 18 Uhr
Ort: Erfurt, Michaeliskirche, Michaelisstraße

Präsentation und Lesung der Neuerscheinung "Der Seele Pflastersteine" von und mit Autorin Ilka Lohmann.
Anschließend Signierstunde.
Termin: 30. November 2006, 19.30 Uhr
Ort: Atelier-Galerie "Plattform" von Conny Gabora, Buttstädt, Brücktorstr. 6 /1.OG

Feierliche Präsentation des Erstlingswerkes von Ilka Lohmann "Der Seele Pflastersteine" aus der
Reihe "Edition Lyrik". Es sprechen: Olga Vitzthum, Leiterin der Kreisvolkshochschule Weimarer Land (Apolda),
Christian Carius, Abgedordneter des Thüringer Landtags (Sömmerda) und Verleger Friedhelm Berger.
Frauen lesen Gedichte der Autorin: Christa Gabora (Buttstädt), Heike Rode (Stadtroda) und Heike Zigan (Apolda).
Signierstunde mit Ilka Lohmann. Musikalische Umrahmung: Katharina Liborius (Geige, Whistles, Querflöte) und
Marco Schmidt (Gitarre), beide Jena.
Termin: 10. November 2006, 19.30 Uhr
Ort: Apolda, Kreisvolkshochschule Weimarer Land, Ackerwand 13-15

"Herbst-Lese" in der Martinskirche. Buchpräsentation, Lesung, Diskussion und
Signierstunde mit Christa-Maria Schaller und "Engel der Versuchung".
Zur Einführung sprechen: Pastorin Babet Lehmann und Verleger Friedhelm Berger.
Termin: 6. Oktober 2006, 19.30 Uhr
Ort: Martinskirche, Apolda, Martinsplatz

Thüringer "Lese-Herbst" mit Autorinnen des UND-Verlages. Jeweils Buchpräsentation mit Lesung,
Diskussion und Signierstunde. Musikalische Umrahmung: Jakob Macholdt (Stadtroda).
Termine:
8. September 2006: Christa Gabora und "Um die Kindheit gebracht"
15. September 2006: Anita Buchheim und "Sehnsucht nach dem Wind"
22. September 2006: Christa-Maria Schaller und "Engel der Versuchung"
29. September 2006: Ilka Lohmann und "Der Seele Pflastersteine"

Ort: Stadtroda, Stadtmuseum (Museumskeller), Kreuzstr. 2. Beginn: Jeweils um 19.30 Uhr.

Präsentation der Neuerscheinung "Blondinen wurden aussortiert" von Autorin Anita Buchheim
aus der Edition "Durchlebte Geschichte" - mit Lesung, Diskussion und Signierstunde.
Musikalische Umrahmung: Jakob Macholdt (Querflöte).
Termin: 18. Juli 2006, 19.30 Uhr
Ort: Stadtmuseum "Alte Suptur", Stadtroda (Museumskeller), Kreuzstraße 2

Verlagspräsentation mit Lesung aus dem Lyrik-Band "Sehnsucht nach dem Wind" der Autorin
Anita Buchheim - mit Signierstunde.
Termin: 22. Juni 2006, 19.30 Uhr
Ort: Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis), Stadtbibliothek, Stadthaus, Am Alten Versuchsfeld 1

Buchvorstellung und Lesung "Sehnsucht nach dem Wind" von Anita Buchheim mit Signierstunde.
Zur Einführung spricht Verleger Friedhelm Berger.
Termin: 18. Juni 2006, 14 Uhr
Ort: Kindelbrück (Thüringen), Hotel-Cafe "Zur Sonne", Puschkinplatz 7

Feierliche Präsentation des Buches "Blondinen wurden aussortiert" von Anita Buchheim (Leubingen)
aus der neuen Verlagsedition "Durchlebte Geschichte".
Es sprechen: Dr. Bernadette Jonda, Johannes Gutenberg-Universität (Mainz), Bürgermeister Peter Albach
MdB (Weißensee), Christian Carius MdL (Sömmerda) und Verleger Friedhelm Berger (Stadtroda).
Musikalisches Programm: Duo "Ah Capella" (Judith Aschenbrenner/Maren Zepter).
Termin: 10. Juni 2006, 19.30 Uhr.
Ort: Historisches Rathaus der Landgrafenstadt Weißensee (Rathaussaal), Marktplatz 26.

Buchvorstellung mit Lesung "Um die Kindheit gebracht" von Literaturpreisträgerin Christa Gabora
- mit Signierstunde. Zur Einführung spricht Verleger Friedhelm Berger.
Termin: 7. Juni 2006, 15 Uhr.
Ort: Reussischer Hof (Wintergarten), Schmölln, Gößnitzer Str. 14.
Eine Veranstaltung des BdV-Regionalverbandes Schmölln.

Buchvorstellung mit Lesung "Um die Kindheit gebracht" von Christa Gabora. Zur Einführung sprechen
Prior Pater Franz Maria Schwarz und Verleger Friedhelm Berger.
Termin: 14. Mai 2006, 14 Uhr
Ort: Kloster Werningshausen, Werningshausen, Pfarrgasse 108

Feierliche Präsentation des Erstlingswerkes von Christa-Maria Schaller "Engel der Versuchung"
aus der Reihe "Edition Lyrik". Frauen lesen Gedichte der Autorin: Christa Gabora (Buttstädt),
Ilka Lohmann (Apolda) und Heike Rode (Stadtroda).
Signierstunde mit Christa-Maria Schaller. Musikalische Umrahmung: Susanne Vetter, Harfe, Weimar.
Termin: 12. Mai 2006, 19.30 Uhr.
Ort: Sömmerda, Städtische Musikschule Wilhelm Buchbinder, Lange Straße 3-5

Lesung aus dem aktuellen Gedichtband "Um die Kindheit gebracht" von Christa Gabora.
Mit Christa Gabora lesen Verleger Friedhelm Berger und die Buttstädter Autorin Christa-Maria Schaller.
Termin: 28. April 2006, 19.30 Uhr
Ort: Kleinfahner (bei Gierstädt), Fahner Mühle, Mühlenstr.1

Buchlesung aus dem neuen Gedichtband "Anita Buchheim: Sehnsucht nach dem Wind"
mit Anita Buchheim und Christa Gabora. Signierstunde.
Termin: 16. März 2006, 19.30 Uhr
Ort: Buttstädt, Atelier-Galerie "Plattform", Brücktorstr. 6 (1. Stock)

Feierliche Präsentation des neuen Lyrik-Bandes "Anita Buchheim: Sehnsucht nach dem Wind".
Frauen lesen Gedichte der Autorin: Christa Gabora (Buttstädt), Marianne Maroldt (Großmonra)
und Heike Rode (Stadtroda). Signierstunde mit Anita Buchheim. Musikalische Umrahmung:
Charlotte Ortmann, Querflöte, Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar.
Eintritt nur mit Einladung.
Termin: 10. März 2006, 19.30 Uhr
Ort: Sömmerda, Sparkassentreff 1a, Bahnhofstr. 1

Buchlesung aus dem Gedichtband "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Christa Gabora
und Heike Rode. Anschließend Signierstunde.
Termin: 2. März 2006, 19.30 Uhr
Ort: Buttstädt, Atelier-Galerie "Plattform", Brücktorstr. 6 (1. Stock)

Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht".
Buchlesung mit Christa Gabora und Heike Rode. Signierstunde.
Termin: 23. Februar 2006, 19 Uhr
Ort: Hermsdorf, Stadtbibliothek im Stadthaus, Am Alten Versuchsfeld 1


Veranstaltungen im Jahr 2005


Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Autoren-Lesung
und Signierstunde. Musikalisches Begleitprogramm: Charlotte Ortmann, Querflöten-Solistin,
Franz Liszt Hochschule für Musik, Weimar.
Termin: 30. November 2005, 20 Uhr
Ort: Apolda, Literatur-Weinstube, Johannisgasse 5

Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Autoren-Lesung
und Signierstunde. Musikprogramm: Peter Sarkar, Cellist, Weimar/Berlin.
Termin: 29. November 2005, 19 Uhr
Ort: Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2

Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Autoren-Lesung
und Signierstunde. Musikprogramm: Peter Sarkar, Cellist, Weimar/Berlin.
Termin: 28. November 2005, 16 Uhr
Ort: Weimar, Forum Seebach/Marie-Seebach-Stiftung, Tiefurter Allee 8

Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Autoren-Lesung
und Signierstunde. Musikalisches Begleitprogramm: Charlotte Ortmann, Querflöten-Solistin,
Franz Liszt Hochschule für Musik, Weimar.
Termin: 27. November 2005, 19 Uhr
Ort: Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik (Vortragssaal), Hermann-Sachse-Str. 46

Vorstellung des Gedichtbandes "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" mit Autoren-Lesung
und Signierstunde. Musikalisches Begleitprogramm: Charlotte Ortmann, Querflöten-Solistin,
Franz Liszt Hochschule für Musik, Weimar.
Termin: 26. November 2005, 18.30 Uhr
Ort: Eisenberg, Stadtbibliothek, Steinweg 36

Feierliche Präsentation der Neuerscheinung "Christa Gabora: Um die Kindheit gebracht" aus
der Taschenbuch-Reihe "Edition Lyrik" des UND-Verlages - mit Lesung und Signierstunde.
Musikalisches Rahmenprogramm: Marie-Kristin Luft, Solo-Gitarre, Weimar.
Termin: 25. November 2005, 19 Uhr
Ort: Sömmerda, Sparkassentreff 1a, Bahnhofstr. 1